Neben namhaften Unternehmen wie Denios, Straßen NRW und die Stadtwerke präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder die Bundeswehr und EDEKA Minden-Hannover. Hier können sich Messebesucherinnen – und Besucher auf spannende Attraktionen freuen. Im EDEKA Talente-Truck, werden sie bei einem 4D-Erlebnis durch die verschiedenen Produktstationen von der Herstellung bis zur Platzierung im Markt geführt. Das 4D-Erlebnis beinhaltet aufregende Spezialeffekte, die Wissensvermittlung mit einem kleinen Abenteuer bestens verbindet. Die Bundeswehr ist bereits dafür bekannt, groß aufzufahren, wenn es darum geht, Menschen von den vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu überzeugen. Bereits im letzten Jahr begeisterten sie die Besucherinnen und Besucher der my job OWL mit einem echten Tornado, der nicht nur aus weiter Ferne betrachtet werden konnte, sondern auch von innen, man selbst direkt am Steuer. Für die my job OWL 2025 können sich Interessierte auf den Schützenpanzer „Puma“ freuen. Dieser wird mittels eines militärischen Schwerlasttransporters und der Unterstützung des Heeres aus Aachen ins Messezentrum Bad Salzuflen befördert. Neben dem Panzer wird es einen Marinebus und einen Schreitroboter geben. Gegenüber der Bundeswehr warten auf die Besucherinnen und Besucher weitere, vielfältige Messeaktionen. Am Stand des Kletterparks SCHNURSTRACKS aus Rietberg können sich Interessierte unter anderem beim Bogenschießen unter Beweis stellen und ihre Teamfähigkeiten ausweiten.
„Mittlerweile gibt es uns seit fast 20 Jahren und viele Aussteller sind seit den Anfängen mit dabei. In dieser Zeit sind viele Karrieren auf und durch die Messe entstanden. In unserer diesjährigen Kampagne erzählen wir einige der Erfolgsstorys.“ – So Kathrin Schmidt, Projektmanagerin bei der my job OWL. Unter anderem ihre Geschichte erzählt, haben Tobias Fiestelmann von Masa und Yannick Stiens von Phoenix Contact. T. Fiestelmann war 15 Jahre Lagerist, bisher ohne Ausbildung was ihn dazu bewegt hat eine betriebliche Einzelumschulung zum Industriemechaniker bei Masa zu machen. Seit dem letzten Jahr ist er auf der my job OWL als Teil des Standpersonals vertreten. Y. Stiens durfte Phoenix Contact erstmal 2017 auf der my job OWL kennenlernen. Nach einem längeren Gespräch am Messestand 2019 ist das Ziel gereift, ein duales Studium zu absolvieren. Bereits 2023 wurde er Teil des Messestandpersonals der my job OWL, um anderen Schülern bei der Frage nach der beruflichen Zukunft zu helfen. Alle Erfolgsstorys in voller Länge gibt es auf www.myjob-owl.de zu lesen.
Die my job OWL ist nicht nur eine der renommiertesten Jobmessen in der Region, sondern steht auch für einen außergewöhnlichen Eventcharakter. So können sich Besucherinnen und Besucher der Messe neben den Aktionsflächen auch auf ein vielfältiges Programm auf der Showbühne freuen. Bekannte Gesichter wie Steffi Kaiser (Geschäftsführerin und Coachin im Kaiserlichen Institut) aber auch neue Speaker wie Mentaltrainerin und Health Coach Carla von Herff und Eduard Bergmann, People & Culture Manager bei orgaMAX sorgen für spannenden Input rund um die Berufswelt. Letztere werden neben individuellen Vorträgen auch gemeinsam auf der Bühne stehen, um über das Thema Verantwortung von Mitarbeitergesundheit zu sprechen. Das ganze Programm samt Themenübersicht gibt es auf myjob.owl.de zu finden. Auch in diesem Jahr hat sich das Team der my job mit dem Team der DKMS zusammengetan, um eine erneute Registrierungsaktion zu starten. Die DKMS ermöglicht Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Daher haben Aussteller sowie Besucher an allen drei Messetagen die Möglichkeit, sich kostenlos und schnell über einen Mundabstrich zu registrieren.
Schülerinnen und Schüler können sich auf viele verschiedene Attraktionen freuen, die sie auf ihrem Weg in die Welt der Berufe unterstützen sollen. Wer noch nicht wissen sollte, in welche Richtung es mal gehen soll, der kann am Stand von Till Hollinderbäumer (Der Möglich Macher) die Antwort finden. Er ist auf der my job OWL für das Berufs- und Orientierungscoaching verantwortlich. Ebenfalls wieder mit dabei ist AUBI-plus. Schülerinnen und Schüler bekommen hier Tipps für das Vorstellungsgespräch und können ihre Bewerbungsunterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen. Für das optimale und professionelle Bewerbungsfoto ist Fotografin Nadine Marga mit ihrem Team vor Ort. „Nicht nur auf der my job OWL bieten wir umfangreiche Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler. Schon im Vorfeld holen wir die jungen Menschen über die Schulen ab. Dieses Jahr erstmalig mit unserem Partnerschulkonzept, bei dem die Schulen aus Ostwestfalen-Lippe von einem umfangreichen Servicepaket und einer Bezuschussung in Höhe von 200 Euro für den Busshuttle profitieren können.“ – So Melanie Wöllner, Geschäftsführerin der my job OWL. Das Angebot für die Schulen ist kostenlos und läuft über die Anmeldung auf der my job OWL Internetseite.
Die Tore der Messehalle 20 öffnen am Messefreitag von 8:30 bis 13:00 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet einen obligatorischen Euro und wird gespendet. Wer die Messe nicht abwarten kann, oder sich genauer über die jeweiligen Aussteller informieren möchte, der kann auf dem my job OWL Jobportal alle aktuellen Stellenangebote sowie wichtige Unternehmensinformationen und Ansprechpartner einsehen.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.
{{ wjob.title.rendered}} | {{ wjob.unternehmen.name }} |
---|
Job-Bezeichnung
|
Unternehmen
|
---|---|
Keine freien Stellen gefunden.
Partner können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.
Produkte und Dienstleistungen können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.
Artikel können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.