Für das Bielefelder Unternehmen ist die Episode ein besonderer Moment: „Dass jemand wie Prof. Dr. Quaschning unsere Einladung angenommen hat, ist für uns eine große Bestätigung – und ein Signal, dass Sparring Express ein relevantes Format für die drängenden Zukunftsfragen ist“, sagt Lasse Rheingans.
Die Themen des Gesprächs sind hochaktuell: Es geht um den drohenden Wohlstandsverlust durch Untätigkeit, um klimapolitische Zielkonflikte, systemische Lösungen und die Rolle von Wissenschaft und Aufklärung im öffentlichen Diskurs.
Die Resonanz war enorm: Schon in den ersten Tagen erzielte die Folge sehr hohe Aufrufzahlen, wurde vielfach auf Social Media geteilt – und löste eine intensive Kommentardebatte aus. Auffällig dabei: Neben vielen differenzierten und interessierten Rückmeldungen tauchten auch zahlreiche auffällig gleichlautende, teils unsachliche Kommentare auf. Ein Umstand, der nahelegt, dass hier organisierte Interessensgruppen Einfluss auf die öffentliche Debatte nehmen wollen – ein wachsendes Phänomen in der Klimakommunikation.
“Wir sehen darin keinen Grund zur Sorge, sondern zur Verantwortung“, so Rheingans. „Je emotionaler und komplexer die Themen werden, desto wichtiger wird ein Format wie Sparring Express – als Raum für fundierten Austausch, auch wenn es kontrovers wird.“
Zur Folge mit Prof. Dr. Volker Quaschning: www.youtube.com/watch?v=KUw6kvB2nGY
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.
{{ wjob.title.rendered}} | {{ wjob.unternehmen.name }} |
---|
Job-Bezeichnung
|
Unternehmen
|
---|---|
Keine freien Stellen gefunden.
Partner können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.
Produkte und Dienstleistungen können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.
Artikel können nicht geladen werden.
Es scheint ein technisches Problem zu geben, versuchen Sie es später noch einmal.