Suchergebnis

Wirtschaftlich denken, nachhaltig handeln

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Notwendigkeit – ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch. Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Seit 2003 unterstützt ÖKOPROFIT®, ein...

weiterlesen

Energie sparen – CO2-Fußabdruck minimieren

Die Dr. Wolff Group hat ihren CO2-Ausstoß seit 2022 um 900 Tonnen reduziert. Philipp Schnüll betreute mehrere Jahre das Energiemanagement...

weiterlesen

Exklusive Upcycling-Taschen aus gebrauchten Materialien

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt HALFAR® ein starkes Zeichen: Unsere einzigartigen Upcycling-Taschen entstehen...

weiterlesen

Strategische Nachhaltigkeit im Fokus

Der German Stevie® Award 2024 „Gold“ in der Sparte „Wiederverwendung und Recycling“ geht an den Standort Bielefeld der ZF Friedrichshafen...

weiterlesen

Nachhaltigkeit als zentraler Unternehmenswert

Bei Hoffmann Group Oltrogge ist Nachhaltigkeit keine Phrase, sondern Richtwert der internen Prozesse. Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen ist...

weiterlesen

Nachhaltigkeitsstrategie bei Carolinen

Das mineralienreiche Gestein des Teutoburger Waldes ist etwas ganz Besonderes. Damit steckt in jeder Flasche Carolinen Mineralwasser ein Stückchen Heimat....

weiterlesen

Ein B2B Tool für mehr Transparenz zur Nachhaltigkeit

„Es ist ein Spannungsfeld, in dem wir uns bewegen, dessen sind wir uns bewusst“, sagt Dr. Christian Freckem, Vorstand für...

weiterlesen

Beim Nachhaltigkeitsbericht ist Ausdauer gefragt

Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft ist ein Marathon, der eine Vielzahl von Maßnahmen erfordert. Das spiegeln auch die Nachhaltigkeitsberichte...

weiterlesen

Mit einem Duschgel die Welt retten? – mit Sebastian Wölke von no planet b

Die Vorstellung ein Start-up zu gründen und schon nach nur ein paar Jahren so erfolgreich zu sein, dass die eigenen...

weiterlesen

Viel Stoff für den Nachhaltigkeitsbericht

Mit der damals zweitgrößten Photovoltaikanlage Norddeutschlands leitete das Bielefelder Familienunternehmen 2004 erste Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit ein. „Eine ganze Unternehmensgruppe...

weiterlesen

Support durch KI

Große Kapitalgesellschaften, kleine und mittlere kapitalmarktorientierte Unternehmen oder Kreditinstitute sind gesetzlich zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Im Rahmen verschiedener Regelungen müssen sie...

weiterlesen

Warum sich Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen lohnt

Organisationen des Gesundheitswesens, wie Kliniken, Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Co., sind einer besonderen Form des Wirtschaftens unterworfen. Da sind einerseits die...

weiterlesen

Wir müssen Natur wirtschaftlich betrachten! – Mit Trutz von der Trenck

In Natur investieren? Das hört sich im ersten Moment vielleicht ungewohnt an, ist aber laut Trutz von der Trenck die...

weiterlesen

#sinngeführt

„From Trash to Cash“, so beschreibt Oliver Brunschwiler, der seit 2014 in Unternehmen wie NIKIN, EBP und FREITAG in mehreren...

weiterlesen

Transformation zur nachhaltigen Unternehmensstrategie

„Für uns ist Nachhaltigkeit Teil der Unternehmensstrategie. Wir geben unser Wissen aus dem Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften gern weiter, um...

weiterlesen

Best Practice – Wie Unternehmen Biodiversität fördern

Mitten in einem Bielefelder Industriegebiet geht es um die Erhaltung der Artenvielfalt. Der Grund: Für Armin Halfar vom gleichnamigen Unternehmen...

weiterlesen

Das Geschäftsmodell der Zukunft

Mit dem Europäischen Green Deal wollen die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden. „Das bedeutet die Umgestaltung der EU-Wirtschaft für...

weiterlesen

Daten als Basis, Impact als Ziel

„Wenn jede Entscheidung vor dem Hintergrund der Treibhausgasemissionen mitgedacht wird, ist was drin“, so Tanja Reilly. Während der Green Innovation...

weiterlesen

Auf dem richtigen Weg

Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Unternehmen, die Nachhaltigkeit gezielt in Strategie und Geschäft integrieren, werden jedoch mit vielen...

weiterlesen

Grüne Transformation für Unternehmen – aber wie?

In der heutigen Folge spricht Michael Lorenz mit Stefanie Balzarek, Co-Founderin von avori. Gemeinsam mit Philip Schaumburg Anfang des Jahres gegründet, verfolgt das in Bielefeld ansässige...

weiterlesen

Von gut zu besser

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich profitabel“, so die Erkenntnis von Armin Halfar, Inhaber vom Taschenhersteller und...

weiterlesen

Der Einstieg ins Umweltmanagement

Das ÖKOPROFIT®-Programm bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, praxisorientiert ein Umweltmanagementsystem einzuführen, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist....

weiterlesen

Verwenden statt Verschwenden

Das Konzept der zirkulären Wertschöpfung – Circular Economy – gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Unternehmen werden dabei unterstützt, Werte zu...

weiterlesen

ZF-Bielefeld MIT DEM DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS PRÄMIERT

Der ZF-Standort Bielefeld gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte. Der Remanufacturing-Standort, der auf die Wiederaufbereitung von Antriebstrangmodulen für den globalen...

weiterlesen

Nachhaltiger Hauptsitz für das Arbeiten von morgen

Schüco One, die Unternehmenszentrale von Schüco, wurde als erstes Gebäude weltweit mit allen drei Nachhaltigkeitszertifizierungen der Labels DGNB, LEED und...

weiterlesen

Minimising CO2 in construction

Eine der großen Herausforderung dieser Zeit ist das Erreichen von Klimaneutralität im Gebäudesektor. Die Bauwirtschaft hat die Aufgabe, den ambitionierten...

weiterlesen

8,7 Millionen für 25 Brennstoffzellenbusse

Das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel erhält eine Millionen-Förderung für die Anschaffung weiterer Brennstoffzellenbusse. Staatssekretär Michael Theurer hat den Zuwendungsbescheid in Höhe...

weiterlesen

Wärmeplanung als wichtiger Baustein zur Erreichung der Bielefelder Klimaziele

Bis spätestens Mitte der 2030er Jahre will die Stadt Bielefeld klimaneutral sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist es...

weiterlesen

Start des Schulprojektes zur Resilienz im Klimawandel

In der vergangenen Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler zweier siebter Klassen der Gesamtschule Rosenhöhe jeweils zwei ganz besondere Projekttage....

weiterlesen

Erst radeln, dann Bäume pflanzen

„Erst radeln, dann Bäume pflanzen“ – so lautete das Motto des ersten Klimatages von ruf Jugendreisen. Er fand am 29....

weiterlesen

Lebensmittelrettung als Geschäftsmodell – mit Obst Verbindet

11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Würde man diese Menge auf LKWs laden, entstünde ein Stau von...

weiterlesen

Voll im Kreislauf

Hinsetzen! Hinsetzen! Jeder Fußball-Fan kennt diesen Auftakt zu der Rudel-Humba, die nach außergewöhnlichen Erfolgen im Stadion getanzt wird. Aber wer...

weiterlesen

Bye, bye Plastik

Neu entwickelte Verpackungen sollen zu 100 % recyclingfähig und kreislauffähig sein. Und aus Papier. So lautet auch das Ziel der...

weiterlesen

Qualitätssicherung ist aktiver Umweltschutz

Produktionsprozesse weiter zu optimieren und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten: Das hat sich BST mit...

weiterlesen

Besser regional

Können Tradition und Innovation in puncto Nachhaltigkeit zusammenwirken? Darüber, wie dies gelingt, haben wir mit Maik-Oliver Winzker, Betriebsleiter und Mitgesellschafter,...

weiterlesen

“Green Friday” statt “Black Week”

„Weil eine intakte Natur keine Selbstverständlichkeit ist“ hieß es vom 21. bis 27. November 2022 bei der „Green-Friday“-Aktion der EK....

weiterlesen

Multifunktionales Stadtregal

Am Wiener Westbahnhof hat IKEA ein Einrichtungshaus der neuen Generation errichtet: urban und nachhaltig, bepflanzt mit 160 Bäumen und von...

weiterlesen

Für ein klimagerechtes Bauen und Sanieren

Zu hohe Energiekosten und -verbräuche, zu hohe CO2-Ausstöße und die allseits spürbaren Folgen des Klimawandels sind Herausforderungen, denen sich die...

weiterlesen

Das ÖPNV-Ticket gibt es zum Mietvertrag dazu

Marita Hof wohnt in der Nähe der Haltestelle Nordpark und fährt viel mit der Stadtbahn. Sie ist eine von derzeit...

weiterlesen

Lieferkettengesetz ab 2023

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die...

weiterlesen

Nachhaltigkeit – Treiber von Innovation und Optimierung

Wie entsteht Innovation, was befördert und was behindert sie? Prof. Dr. Christian Berg, der während der GREEN INNOVATION WEEKS zum...

weiterlesen

Circular Economy als Innovationsmotor für die Wirtschaft

Abbauen, herstellen, nutzen, wegwerfen – unsere aktuelle Wirtschaftsweise ist immer noch sehr linear ausgerichtet. Abfälle zu recyceln und in die...

weiterlesen

Planet, People, Partnership: Nachhaltigkeit bei Böllhoff

In dieser Folge des Podcasts ist Maximilian Obermann von der Böllhoff Gruppe zu Gast. Im Gespräch mit unserem Moderator Michael Lorenz berichtet er von den Herausforderungen...

weiterlesen

Die Vision von klimanegativ

Rechenzentren verbrauchen 1 Prozent des weltweiten Strombedarfs und verursachen damit einen enormen CO2-Ausstoß. Knapp 16 Milliarden Kilowattstunden haben deutsche Rechenzentren...

weiterlesen

Wir ändern den Kurs – OWL.zirkulär.zukunftsfähig

Die Zeichen stehen auf Zirkularität. Unternehmen in OWL machen sich auf den Weg, um ihre Produkte kreislauffähig zu gestalten. Das...

weiterlesen

Cradle-to-cradle – Produkte neu denken

Rund 3.000.000 Meter Stoff – mit dieser Menge könnte man den Weg von Bielefeld nach Rom hin und zurück auslegen...

weiterlesen

Auf Nachhaltigkeit bauen

Die Bau- und Immobilienbranche verursacht schätzungsweise etwa 40 Prozent der bundesdeutschen Treibhausgasemissionen. Da gilt es, buchstäblich jeden Stein umzudrehen, um...

weiterlesen

Umwelt- und Ressourcenschutz im Blick

Große Erfolge, zumindest die nachhaltigen, entstehen nicht über Nacht. Denn Erfolg ist in aller Regel nicht das Ergebnis eines großen...

weiterlesen

Niemand erobert den Teutoburger Wald!

Das ist der Ruf der Fans von Arminia Bielefeld, der am Spieltag in der SchücoArena erschallt. Und dass die Liebe...

weiterlesen

Nachhaltigkeit auf ganzer Linie

In Hanau forscht die Fraunhofer-Einrichtung IWKS zu den Themen Ressourcenstrategie, Recycling und Wertstoffkreisläufe. Diese spiegeln sich auch in dem Konzept...

weiterlesen

H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen

Sie sehen aus wie normale Busse, in Ihnen steckt aber hochmoderne Technologie. Ab Montag, 9. Mai, sind die neuen Wasserstoff-Busse...

weiterlesen

BIE green! – City Hack: Bielefeld wird zur grünen Stadt

Nachhaltigkeitsherausforderungen, vor denen eine Stadt wie Bielefeld steht, selbst in die Hand nehmen und an einem Wochenende lösen: Unter dieser...

weiterlesen

Nachhaltigkeitsmanagement als Zukunftsmanagement – mit Prof. Dr. Metje Rocklage

In dieser Folge des Podcast geht es um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement. Zu Gast ist dieses Mal Prof. Dr. Metje Rocklage,...

weiterlesen

Umgedacht und angefangen

Umdenken und einfach anfangen. Das kommt aus Bielefeld hat mit drei Gründer*innen gesprochen, die genau das tun. Mit ihren Startups...

weiterlesen

Unternehmen nachhaltig den Boden bereiten

Die Möller Real Estate GmbH ist Teil der in Bielefeld ansässigen Möller-Gruppe. An ihrem Standort am Kupferhammer in Bielefeld-Brackwede entwickelt...

weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA“

Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh ist mit mehr als 700 Mitarbeitenden, über 113.000 Mitgliedern und rund 165.000 Kund*innen eine der größten Volksbanken...

weiterlesen

Nachhaltigkeit bei der Stadtwerke Bielefeld Gruppe

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten und dringlichsten Themen unserer Zeit. Stellt diese Thematik für ein Versorgungsunternehmen wie die Stadtwerke Bielefeld...

weiterlesen

Dreizehn Klimaheldinnen und Klimahelden

Dreizehn Bielefelderinnen und Bielefelder haben ihren CO2-Ausstoß so reduziert, dass sie jetzt prämiert wurden: Beim Wettbewerb „BIE active!“ vom Amt...

weiterlesen

Die eigene Klimaschutzstrategie: von der Erfassung, Reduktion und Vermeidung bis hin zur Kompensation

„Wir sind uns alle einig, dass der Klimawandel von uns verursacht wurde. Die gute Nachricht dabei ist, dass wir etwas...

weiterlesen

Nachhaltigkeits-Spieltag am 30. April gegen Hertha

Mit dem Nachhaltigkeits-Spieltag am 30. April möchte der DSC Arminia Bielefeld wichtige Themen wie Natur- und Waldschutz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit...

weiterlesen

Die KlimaWoche Bielefeld – mit Jens Ohlemeyer und Prof. Dr. Andreas Knie

In dieser Folge des Podcasts geht es um die KlimaWoche Bielefeld. Dafür ist zum einen Prof. Dr. Andreas Knie zu Gast: Er ist...

weiterlesen

Nachhaltig Wirtschaften – wie kann’s gehen?

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Unternehmen aller Branchen. Dabei stehen die Verantwortlichen vor unterschiedlichen Herausforderungen. Das DKAB-Team hat mit Roland Hofstetter,...

weiterlesen

Naturkapital: von der Blühfläche zum digitalen Marktplatz

Mit Landwirtschaft hatte er eigentlich nichts am Hut. Bis er mit Landwirt Johann-Christoph Meyer zu Bentrup auf das Thema Blühflächen...

weiterlesen

Nachhaltig gedacht und gemacht

„Wir haben eine ganz klare Haltung zum Thema Nachhaltigkeit, auch wenn wir uns mit unseren Produkten in einem gewissen Spannungsfeld...

weiterlesen

Nachhaltige Markenauftritte made in Bielefeld.

Ein Messeauftritt wird gemeinhin mit viel Verpackungsmüll in Verbindung gebracht. Dass das auch anders – nämlich nachhaltiger – geht, stellt...

weiterlesen

Nachhaltigkeit und New Work – Modernisierung eines Bürogebäudes auf dem Schüco Campus

Seit 2016 erneuert und modernisiert Schüco den Firmencampus Bielefeld.Jüngst wurde dort das Schüco Corporate Services Gebäude modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile des...

weiterlesen

7.500 Bäume für besseres Klima

Im Teutoburger Wald weht demnächst ein frischerer Wind: Am 12. Januar startete auf rund 30.000qm eine großangelegte Aufforstungsaktion. Mit zwei...

weiterlesen

Stadtwerke Bielefeld sind mit Klimaschutz-App nominiert

Die Ausschreibung der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) ist auf große Resonanz gestoßen: Knapp 70 kommunale Unternehmen haben sich für...

weiterlesen

Nachhaltige Zukunft? Jetzt!

Was Nachhaltigkeit für ihre Unternehmen und Organisationen und auch für sie selbst bedeutet, diskutierten Stephan Anstoetz, CEO der JAB Anstoetz...

weiterlesen

EK setzt mit dem „Green Friday“ starke Klima-Akzente

Über die Bedeutung der „Black Friday“-Zeit für den deutschen Einzelhandel ist alles gesagt. Eine der umsatzstärksten Phasen im Jahr spült...

weiterlesen

Schüco veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht

Der Bausektor kann mit energieeffizienten und an klimatische Veränderungen angepassten Bauteilen einen wirksamen Beitrag leisten, dass Klimaschutzziele weltweit erreicht werden....

weiterlesen

Schüco und WWF verlängern Kooperation um fünf Jahre

Das gemeinsame Ziel: Die Transformation des Unternehmens mit wirksamen Klimaschutzzielen und verantwortungsvoller Rohstoffbeschaffung als Vorbild für eine nachhaltige Bauwirtschaft Der...

weiterlesen

Nachhaltigkeit in Unternehmen – Interview mit Henning Jünke von Schüco

In dieser Folge des Podcasts „Das kommt aus Bielefeld“ empfängt unser Moderator Michael Lorenz den Head of Sustainability (Nachhaltigkeit), Henning Jünke von Schüco....

weiterlesen

Traditionsbäckerei mit Freestander-Konzept

Es ist ein ganz normaler Donnerstag in Bielefeld-Oldentrup. Der Name des Stadtbezirks bedeutet im Niederdeutschen eigentlich „Altes Dorf“. Einen Dorfkern...

weiterlesen

Schüco AF UDC 80 Green Façade

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Großstädten – mit steigender Tendenz. Durch die dichte Bebauung der Städte mit...

weiterlesen

Dinge konsequent angehen

Der Gebäudesektor in Deutschland ist aktuell etwa für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Hauptursachen hierfür sind nicht nur die...

weiterlesen

Nachhaltige Sekundärverpackungen

Seit der Drupa 2016 entwickelt Mitsubishi HiTec Paper voll recyclingfähige Barrierepapiere für flexible Verpackungen von Lebensmitteln und Non-Food. Die Nachfrage...

weiterlesen

Wir setzen nachhaltiges Wirtschaften in den Fokus

„Befragungen zufolge geben zwischen 50 und 70 Prozent der Unternehmen an, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Thema für sie ist. Und...

weiterlesen

EK Kolleginnen und Kollegen setzen sich für die Umwelt in Bewegung

Dauersitzen im Homeoffice, geschlossene Fitnessstudios, fehlende Trainingsmöglichkeiten im Sportverein, ausgefallene Laufveranstaltungen: Die Pandemie hat unsere Bewegungsaktivitäten in den vergangenen Monaten...

weiterlesen

Böllhoff Gruppe strebt Klimaneutralität an

Die Böllhoff Gruppe will bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen in den...

weiterlesen

60 Gläser Honig haben die Bienen der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKEr für die Diesterwegschule gesammelt

Über 60 Gläser Honig haben die Bienen der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in diesem Jahr für die Diesterwegschule gesammelt. In Kooperation...

weiterlesen

Jetzt gemeinsam den Neustart einleiten!“

Vor dem EU-Ratsgipfel am 15./16. Oktober veröffentlicht die Stiftung 2° ein Positionspapier zu den anstehenden Weichenstellungen in der EU-Klimapolitik. Das...

weiterlesen

Umweltschutz mit sozialem Engagement

Seit dem Sommer summt und brummt es bei der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in der Winterstraße in Bielefeld. Der Grund: Zwei...

weiterlesen

Von Wasserspeichern und Frischluft-Schneisen

„Die Klima-Modelle rechnen zu zahm. Wahrscheinlich wird es eher schlimmer, als wir es uns vorstellen.“ Diplom-Meteorologe Karsten Schwanke legte beim...

weiterlesen

"Tag der nachhaltigen Unternehmen" am 22. 9. 2020

Wie lässt sich Nachhaltigkeit unkompliziert in den Alltag von Unternehmen integrieren? Dieser Frage geht die Volksbank Bielefeld-Gütersloh am Tag der...

weiterlesen

Schüco definiert seinen Weg zur CO2-Neutralität

Die anspruchsvollen CO2-Minderungsziele, die Schüco gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) für seine Geschäftstätigkeit erarbeitet hat, tragen...

weiterlesen

Nachhaltigkeit: „100 Prozent erreicht fast niemand“

Wer sein Geld umweltbewusst, sozial und moralisch korrekt anlegen oder ausgeben möchte, wird von Angeboten überrollt. Doch die Gefahr des...

weiterlesen

innovative Lebensmittelverpackungen

Im Rahmen seiner aktuellen „Better Planet Packaging“ Initiative arbeitet Smurfit Kappa mit Mitsubishi HiTec Paper zusammen, um innovative und recycelbare...

weiterlesen

Von der Produktionshalle zur neuen Arbeitswelt

Schüco vergrößert seine Unternehmenszentrale: Neben Neu- und Anbauten werden dafür auch Gebäude umgebaut. Eine große Verwandlung hat eine ehemalige Produktionshalle...

weiterlesen

Bienenschaukasten der Stadtwerke Bielefeld vermittelt Wissen für Groß und Klein

Interessierte Badegäste können sich im Naturbad Brackwede jetzt auch über Bienen informieren und sie durch eine Plexiglas-Scheibe beobachten. Der Bienenschaukasten,...

weiterlesen

Halfar baut insektenfreundliche Fläche mit Insect Respect

Das Dach wird bunt: Der Taschenhersteller Halfar begrünte am 18. Mai 2019 gemeinsam mit Insect Respect das Dach seiner Firma...

weiterlesen

ZF ist nachhaltig effizient

„Von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare.“ So heißt es bei Erich Kästner. Beim Bielefelder Standort der ZF Friedrichshafen...

weiterlesen