
Support durch KI
Große Kapitalgesellschaften, kleine und mittlere kapitalmarktorientierte Unternehmen oder Kreditinstitute sind gesetzlich zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Im Rahmen verschiedener Regelungen müssen sie...
weiterlesen

#sinngeführt
„From Trash to Cash“, so beschreibt Oliver Brunschwiler, der seit 2014 in Unternehmen wie NIKIN, EBP und FREITAG in mehreren...
weiterlesen

Auf dem richtigen Weg
Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Unternehmen, die Nachhaltigkeit gezielt in Strategie und Geschäft integrieren, werden jedoch mit vielen...
weiterlesen

Von gut zu besser
„Nachhaltigkeit ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich profitabel“, so die Erkenntnis von Armin Halfar, Inhaber vom Taschenhersteller und...
weiterlesen

Der Einstieg ins Umweltmanagement
Das ÖKOPROFIT®-Programm bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, praxisorientiert ein Umweltmanagementsystem einzuführen, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist....
weiterlesen

Voll im Kreislauf
Hinsetzen! Hinsetzen! Jeder Fußball-Fan kennt diesen Auftakt zu der Rudel-Humba, die nach außergewöhnlichen Erfolgen im Stadion getanzt wird. Aber wer...
weiterlesen

Bye, bye Plastik
Neu entwickelte Verpackungen sollen zu 100 % recyclingfähig und kreislauffähig sein. Und aus Papier. So lautet auch das Ziel der...
weiterlesen

Besser regional
Können Tradition und Innovation in puncto Nachhaltigkeit zusammenwirken? Darüber, wie dies gelingt, haben wir mit Maik-Oliver Winzker, Betriebsleiter und Mitgesellschafter,...
weiterlesen

Lieferkettengesetz ab 2023
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die...
weiterlesen

Die Vision von klimanegativ
Rechenzentren verbrauchen 1 Prozent des weltweiten Strombedarfs und verursachen damit einen enormen CO2-Ausstoß. Knapp 16 Milliarden Kilowattstunden haben deutsche Rechenzentren...
weiterlesen

Auf Nachhaltigkeit bauen
Die Bau- und Immobilienbranche verursacht schätzungsweise etwa 40 Prozent der bundesdeutschen Treibhausgasemissionen. Da gilt es, buchstäblich jeden Stein umzudrehen, um...
weiterlesen

Dinge konsequent angehen
Der Gebäudesektor in Deutschland ist aktuell etwa für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Hauptursachen hierfür sind nicht nur die...
weiterlesen