24. Februar 2025
Stadtwerke nehmen Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb

Solarpark Schiefe Breede: Grüner Strom für 1.550 Bielefelder Haushalte

Setzen sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region ein (von links): StadtwerkeGeschäftsführer Rainer Müller, Stadtwerke Aufsichtsratsvorsitzende Wiebke Esdar und Projektleiter Christian Heinrich. Foto: Stadtwerke Bielefeld/Yvonne Liebold

Unternehmensnews

Die Stadtwerke sind beim Klimaschutz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien die treibende Kraft in Bielefeld. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Inbetriebnahme des Solarparks auf der Deponie Schiefe Breede im Bielefelder Ortsteil Jöllenbeck. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen den Ausbau Erneuerbarer Energien und bringt Bielefelds Klimaziele weiter voran.

„Engagierte Unternehmen wie die Stadtwerke Bielefeld spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, indem sie aktiv Verantwortung übernehmen und konkrete Maßnahmen umsetzen. Der Solarpark liefert zuverlässig und nachhaltig Strom, wodurch er einen bedeutenden Beitrag zum lokalen Klimaschutz leistet und gleichzeitig die Energiezukunft der Region stärkt“, sagt Dr. Wiebke Esdar, Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Bielefeld. „Projekte wie der Solarpark in Jöllenbeck sind entscheidende Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sie tragen aktiv dazu bei, die ehrgeizigen Ziele des Aktionsplans Klimaschutz umzusetzen. Dieser sieht vor, die CO2-Emissionen der Stadtwerke Bielefeld Gruppe bis 2030 im Vergleich zu 2018 um 40 Prozent zu senken. Bis 2040 soll das Unternehmen dann vollständig klimaneutral sein.

Solche Projekte sind ein klarer Ausdruck unseres Engagements, eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung für die Region zu sichern“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Müller. Erzeugung von 4,3 Gigawattstunden Strom Die Freiflächen Photovoltaikanlage befindet sich auf dem 3,84 Hektar großen Areal der ehemaligen Bodendeponie nördlich der Eickumer Straße. Mit einer Leistung von zirka 4,2 Megawattpeak (MWp) und einer jährlichen Stromerzeugung von zirka 4,3 Gigawattstunden (GWh) versorgt der Solarpark etwa 1.550 Vier-Personen-Haushalte mit sauberem Strom. Die Stadtwerke haben hier erstmals ein Freiflächen-PVProjekt in Bielefeld umgesetzt. „Geplant wurde die Freiflächen-Anlage seit dem Jahr 2021. Mit der Erteilung der Baugenehmigung zu Beginn des
vergangenen Sommers starteten umgehend die Bauarbeiten.

Wir freuen uns, dass die Anlage nun ans Netz gehen kann und nachhaltig und verlässlich Strom erzeugt“, sagt Tobias Altehülshorst, Geschäftsbereichsleiter Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken. 6.300 PV-Module wurden installiert Zuerst wurden die Pfosten und die Fundamente für die Unterkonstruktion gesetzt. Insgesamt installierten die Stadtwerke 6.300 PV-Module auf großformatigen Modultischen. Danach wurden die Trafostationen angeliefert. 10.000 Volt-Leitungen transportieren den erzeugten Strom zum Umspannwerk Jöllenbeck. „Das ehemalige Deponie-Gelände bietet sich insbesondere deshalb für eine Freiflächenphotovoltaik-Anlage an, weil andere Nutzungsmöglichkeiten auf solchen Flächen sehr eingeschränkt sind.

Über die eigentliche Anlage hinaus haben wir die weitere Gestaltung der Fläche mitgedacht. Es wird eine langfristige und naturnahe Entwicklung des Areals geben, wie etwa eine umfangreiche Begrünung der Fläche unterhalb der PV-Module. Damit beginnen wir im Frühjahr“, sagt Tobias Altehülshorst. Überhaupt erst geeignete Flächen für Projekte wie diese zu finden, stellt die Stadtwerke vor Herausforderungen. Christian Heinrich, Projektleiter Erneuerbare Energien sagt: „Grundstückseigentümer können deshalb gerne auf uns zukommen. Gemeinsam prüfen wir dann, ob die Fläche sich etwa für eine Photovoltaikanlage nutzen lässt.“

Welche Bedeutung Projekte wie der Solarpark Schiefe Breede haben, zeigt die Größe der Herausforderung für das Erreichen der Klimaziele im Jahr 2040. Um 50 Prozent grünen Strom für die Stadt zu produzieren, ist der Zubau von weiteren 50 Windkraftanlagen oder 1000 Fußballfeldern PhotovoltaikFläche notwendig. Zahlen und Fakten zu Solarpark Deponie Schiefe Breede:

  • Größe der Fläche: ~ 3,8 Hektar
  • Anlagenleistung: ~ 4,2 Megawattpeak
  • Stromerzeugung pro Jahr: ~ 4,3 Gigawattstunden
  • Projektvolumen: ~ 3 Millionen Euro
  • Gegenüber dem aktuellen deutschen Strommix spart
  • die Anlage ca. 2.000 Tonnen CO2 ein

Aktionsplan Klimaschutz

2040 soll der Konzern vollständig klimaneutral sein. Wie das gelingen soll, steht in dem 54-seitigen „Aktionsplan Klimaschutz“, den die Stadtwerke Bielefeld veröffentlicht haben. Er ist online einsehbar unter www.stadtwerkebielefeld.de/klimaschutz

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.

Noch mehr News & Stories aus Bielefeld