14. Mai 2024
Polyesterspritzanlagen sorgen für idealen Lackauftrag und hochglänzende Ergebnisse

Von Konzertflügel bis Yacht

Die Lackierung mit Hilfe von Polyesterspritzanlagen wird immer dann eingesetzt, wenn makellose, hochglänzende Oberflächen gewünscht sind, wie etwa beim Yacht- und Schiffsbau.

Unternehmensnews

Eine Luxusyacht, deren weißer Rumpf nicht mit dem Licht des Mittelmeers um die Wette strahlt? Oder ein Konzertflügel, in dessen schwarzer Oberfläche sich der Pianist nicht spiegeln kann? Eigentlich undenkbar. Eine makellose, hochglänzende Lackoberfläche, die absolute Hochwertigkeit vermittelt, ist für solche Produkte ein Muss. Um ein solches Resultat zu erhalten, bietet Oberflächen-Spezialist Oltrogge aus Bielefeld Polyesterspritzanlagen für die Edelholz- und Carbonfaser-Beschichtung an.

Die Lackierung mit Hilfe von Polyesterspritzanlagen wird immer dann eingesetzt, wenn makellose, hochglänzende Oberflächen gewünscht sind. So findet sich die Beschichtung von Edelholz oder Carbonfasern in zahlreichen Anwendungsgebieten, vor allem für Produkte im Luxus-Segment wieder. Dazu gehören neben hochwertigen Interior-Elementen für Automobilzubehör der Premium- und Luxusfahrzeugbereich auch Flugzeuginnenausbau sowie Yacht- und Schiffsbau auch die Fertigung hochwertiger Möbel und die Herstellung von Klavieren oder Konzertflügeln.

Perfekte Mischung und Zerstäubung für eine erstklassige Oberfläche

Für diese speziellen Anwendungen bietet Oberflächen-Spezialist Oltrogge aus Bielefeld die Polyesterspritzanlage PSG 8 an. Mit dieser wird Polyesterlack über eine Doppelmembranpumpe gefördert und die Dosierung mit Hilfe eines Druckreglers vorgenommen. Die Dosierung und Förderung des Peroxid-Härters erfolgt über einen speziellen, 4 l fassenden Tank, wobei die Menge ebenfalls über einen Präzisionsdruckregler eingestellt werden kann. Optional gibt es die Anlage auch in der Ausführung PSG-8H mit Erhitzer: er ermöglicht bei sehr zähflüssigem Material eine einfachere Applikation und liefert so eine gleichmäßige Oberfläche. 

Unerlässlich für ein perfektes Ergebnis ist die Wahl der richtigen Polyester-Lackierpistole. Diese wurde von Oltrogge selbst entwickelt und arbeitet nach dem Außenmischprinzip: Der Peroxid-Härter wird in den Zerstäubungsluftkanal injiziert, während die Hornluft ohne Härter-Beimischung bleibt. Dadurch wird die höchste Verfügbarkeit der Anlage gewährleistet.

Ohne Schleifen kein Glanz

Doch selbst mit der besten Misch- und Zerstäubungstechnik entsteht nicht direkt mit dem Materialauftrag eine hochglänzende Oberfläche. Vielmehr muss diese im Nachgang mehrmals geschliffen werden – bis zu 50 Prozent der Schichtdicke wird nach Aushärtung des Materials wieder abgenommen. Ist dieser Prozess erfolgt, erhält man das perfekte Ergebnis. Die fertig geschliffene Oberfläche zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit, UV-Beständigkeit und Langlebigkeit aus. Damit ist sie ideal für Anwendungen, die zum Beispiel einer hohen Beanspruchung oder einer langfristigen Exposition gegenüber Sonnenlicht standhalten müssen.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung Dritter. Für den Inhalt zeichnet sich die WEGE mbH nicht verantwortlich.

Mehr zum Unternehmen
Noch mehr News & Stories aus Bielefeld